Ankündigungen
Neuerscheinung: „Visual Antisemitism in Central Europe. Imagery of Hatred“
Der vom Institut für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene Sammelband ist das Ergebnis der internationalen Konferenz „Visual Antisemitism in Central Europe“, die im Oktober 2019 in Prag stattfand. Der Band enthält zahlreiche Postkarten aus den ALAVA-Beständen und ist in englischer sowie in tschechischer Sprache erhältlich.
Zur englischen Ausgabe
Zur tschechischen Ausgabe
Interview mit unserem Sammlungsleiter
Im Interview mit der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland spricht unser Sammlungsleiter Carl-Eric Linsler unter anderem über die Herausforderungen, die sich durch die Arbeit mit sensiblen Bildinhalten wie antijüdischen Stereotypen ergeben, und über eine Objektgruppe, die eine besondere Bedeutung für ihn hat.
Zum Interview
Das neue Jahrbuch des Zentrums für Antisemitismusforschung ist erschienen
Mehrere Beiträge des Jahrbuchs für Antisemitismusforschung 2020 beschäftigen sich mit dem Phänomen des visuellen Antisemitismus und Rassismus. In ihrem Aufsatz stellen Carl-Eric Linsler und Angelika Königseder die Sammlung Langerman und das Arthur Langerman Archiv für die Erforschung des visuellen Antisemitismus vor. Ein PDF des Beitrags finden sie hier
27.01.2021 / 20:00 Uhr / Ort: Kazerne Dossin, Mechelen (virtuell) | Ausstellungseröffnung
In der Gedenkstätte Kazerne Dossin wird die Ausstellung #Fake Images: Unmask the Dangers of Stereotypes aufgrund der Covid-19-Pandemie virtuell eröffnet. Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl an Bildern und Objekten aus den Beständen des Arthur Langerman Archivs für die Erforschung des visuellen Antisemitismus. Die Eröffnungsfeier wird auf Niederländisch und Französisch übertragen. Link für die Teilnahme hier
Dokumentation des Festakts zur Stiftungsgründung liegt vor
Die erste Publikation der Arthur Langerman Foundation dokumentiert die Vorträge und die Ausstellung, die den Festakt zur Stiftungsgründung am 20. März 2019 begleiteten. Bei Interesse lassen wir Ihnen gern ein Exemplar zukommen. Ein PDF der Vorträge finden Sie hier
05.09.2020 / 16:30 Uhr / Ort: Akademie Sankelmark, Oeversee | Vortrag von Carl-Eric Linsler
Im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Seminars „Antisemitismus in Europa“ spricht Carl-Eric Linsler zum Thema „Die Sammlung Langerman an der TU Berlin. Ein visuelles Archiv der Geschichte der Judenfeindschaft“.
Die Arthur Langerman Foundation hat ein neues Logo
Für die pro Bono Anfertigung des Logos und die kostenfreie Überlassung der Nutzungsrechte bedanken wir uns herzlich bei der Grafikerin Chiara Freschi, Brüssel!
Arthur Langerman – „Mensch de l’année 2020“
Das Centre Communautaire Laïc Juif in Brüssel hat unseren Stifter Arthur Langerman wegen seines unermüdlichen Einsatzes für das Wachhalten der Erinnerung an die Verfolgung der Juden und die Vermittlung dieses Wissens an die junge Generation zum „Mensch de l’année 2020“ („Mensch des Jahres 2020“) gewählt. Mehr
Planungsentwurf für unseren neuen Standort
Seit dem Frühjahr 2019 laufen die Planungen für den Umbau des Gebäudes in der Kaiserin-Augusta-Allee 104-106, in welches die Arthur Langerman Foundation und ALAVA gemeinsam mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung umziehen werden. Nun liegt der erste Planungsentwurf des beauftragten Architekten vor.
Überführung der Sammlung Langerman nach Berlin
Dank der Unterstützung durch das Auswärtige Amt konnte die Sammlung Langerman am 25. Oktober sachgerecht nach Berlin transportiert werden.
Kategorien
Neueste Beiträge
- 24.11.2023 / 09:45 Uhr / Ort: Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin | Fortbildung „Antisemitische Bildsprache gestern und heute“
- Arthur Langerman auf der Liste der „Top 100 People Positively Influencing Jewish Life”
- Wanderausstellung „Plume de fiel. Images de haine“ im Museum Le Piconrue in Bastogne, Belgien
- Solidaritätserklärung
- Online panel mit Arthur Langerman
Archiv
- November 2023
- Oktober 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- März 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- März 2019