Mitteilungen

Wanderausstellung „Plume de fiel. Images de haine“ im Museum Le Piconrue in Bastogne, Belgien

Die anlässlich der Auszeichnung Arthur Langermans als „Mensch de l’année 2020“ konzipierte Wanderausstellung „Plume de fiel. Images de haine. Esquisse d’une collection insolite“ wird vom 10. November 2023 bis zum 21. April 2024 im Le Piconrue – Musée de la Grande Ardenne à Bastogne zu sehen sein. Die Ausstellung wird am 9. November 2023 um 18.00 Uhr eröffnet.

Solidaritätserklärung

Wir verurteilen die Terrorangriffe der Hamas auf Israel. Die Gewaltexzesse der vergangenen Tage, bei denen zahlreiche israelische StaatsbürgerInnen und Angehörige anderer Nationen ermordet, verletzt und entführt wurden, haben uns zutiefst entsetzt; ebenso die hämischen Bekundungen der Freude weltweit und leider auch in Deutschland. Wir erklären uns solidarisch mit allen Opfern und ihren Familien.

Ausstellung „#FakeImages“ im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City

Die vom Museum Kazerne Dossin kuratierte und von ALAVA unterstützte Ausstellung „#FakeImages: Unmask the Dangers of Stereotypes” wird vom 16. Januar bis zum 20. Februar 2023 im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City zu sehen sein.

Mehr Informationen hier sowie in der Pressemitteilung der TU Berlin. Eine Auswahl an Fotos finden Sie hier. Bitte beachten Sie die jeweiligen Copyrights.

Neuerscheinung: Katalog zur Ausstellung „#FakeImages. Unmask the Dangers of Stereotypes“

Die von ALAVA unterstützte Ausstellung war vom 20. Januar bis zum 7. Dezember 2021 im Museum Kazerne Dossin in Mechelen zu sehen, wurde in reduzierter Form vom 8. November bis zum 10. Dezember 2022 im Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel gezeigt und wird vom 16. Januar bis zum 20. Februar 2023 im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City gastieren. Der Katalog kann hier erworben werden.