Objekt des Semesters – Wintersemester 2022/23
Lothar Meggendorfers „drehbarer Bilderscherz“
Ein Gastbeitrag unserer ehemaligen studentischen Mitarbeiterin Jennifer Heidtke
Im Jahr 1889 wurde Lothar Meggendorfers Objektserie „L. Meggendorfer’s drehbarer Bilderscherz“ in der Beilage der humoristischen Zeitschrift Fliegende Blätter beworben. Ein verifiziertes Entstehungsdatum der vermutlich zehnteiligen Serie gibt es zwar nicht. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Verlag Wilhelm Loos München sie 1889/90 erstmals publizierte. Eine der Drehscheiben trägt den Titel „Polnische Juden“, war für 75 Pfennig käuflich zu erwerben und verhöhnt das polnische Judentum.[1]

ALAVA – TU Berlin, Inventarnummer 10805
„At that time, a range of artworks […] began to feature at least one male Jewish figure drawn in stark profile, with somewhat gross features, a hostile, brutish, or ferocious expression, and a pointed, scraggly beard. […] In several of these works, the Jew in question display a distinctively hooked or beaked nose.“[5]
[1] Vgl. Beiblatt der Fliegenden Blätter, Nr. 2293, Erstes Blatt, 7. Juli 1889, https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fb_bb91/0030 [abgerufen am 16.01.2023].
[2] Vgl. Julia Schäfer, Der antisemitische Stereotyp. Über die Tradition des visuellen „Judenbildes“ in der deutschsprachigen Propaganda, in: Zukunft braucht Erinnerung. Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit, online veröffentlicht am 14. September 2004, https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/der-antisemitische-stereotyp/ [abgerufen am 16.01.2023].
[3] Vgl. Sara Lipton, What’s in a Nose? The Origins, Development, and Influence of Medieval Anti-Jewish Caricature, in: Jonathan Adams/Cordelia Heß (Hrsg.), The Medieval Roots of Antisemitism. Continuities and Discontinuities from the Middle Ages to Present Day, New York 2018, S. 183-203, hier S. 190.
[6] Isabel Enzenbach, Antisemitismus in der zeitgenössischen Karikatur. Das Beispiel der Netanjahu/Netta-Zeichnung in der „Süddeutschen Zeitung“, in: Visual History. Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung, online veröffentlicht am 17. Dezember 2018, https://www.visual-history.de/2018/12/17/antisemitismus-in-der-zeitgenoessischen-karikatur/ [abgerufen am 16.01.2023].